Vorlage übertragen leicht gemacht
Du hast eine schöne Vorlage und möchtest sie nun auf dein Aquarell Papier übertragen, aber du weißt nicht, wie? Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu tun. Und einige der benötigten Hilfsmittel hast du garantiert zu Hause!
1. Übertrage deine Vorlage mit einem weichen Bleistift
Diese Methode geht schnell und ist am billigsten: schraffiere die Rückseite deiner Vorlage mit einem Bleistift. Noch etwas besser geht es, wenn du einen weichen Bleistift (6B) nimmst. Achte darauf, dass du eine lückenlose Schraffur hinter alle Linien legst, die du übertragen möchtest.

Platziere jetzt das Blatt mit der Schraffur nach unten auf deinem Aquarellpapier. Sichere es an den Seiten mit Washi Tape vor dem Verrutschen und ziehe die gewünschten Linien mit einem - am besten harten (2H) - Bleistift nach. Dadurch überträgt sich das zuvor aufgetragene Graphit auf dein Aquarellpapier.
Ganz wichtig: Drücke beim Übertragen deiner Vorlage nicht zu feste auf, da du sonst Rillen in dein Aquarellpapier ziehst.
2. Nimm dein Fenster zur Hilfe
Male dafür die Linien deiner Vorzeichnung mit einem schwarzen Fineliner nach, damit sie dunkel sind und besser durchscheinen.

Lege jetzt die Vorzeichnung hinter das Aquarellpapier und befestige die zwei Papiere mit Tesafilm am Fenster. Jetzt kannst du deine Vorlage durch dein Aquarellpapier durchsehen und die Linien mit einem Bleistift nachzeichnen.
Diese Methode ist ein bisschen umständlich, da du im Stehen malen musst. Gerade für kleinere Zeichnungen ist sie aber effektiv und schnell. Für Größere Bilder, oder für Bilder mit vielen Details ist sie eher nicht geeignet.

Bei einem 300g/qm Aquarellpapier siehst du die Vorlage wunderbar durch.
3. Graphitpapier
Diese Variante habe ich lange Zeit am meisten benutzt. Lege eine Seite Graphitpapier* mit der beschichteten Seite nach unten auf das Aquarellpapier und deine Vorzeichnung auf das Graphitpapier. Übertrage dann die gewünschten Linien mit einem spitzen HB oder besser 2H Bleistift.
Eine Seite Graphitpapier kann sehr oft verwendet werden, bevor sie kein Graphit mehr abgibt. Eine Packung mit 20 Blättern hält bei mir mehrere Jahre. Ein Nachteil ist, dass die Linien auch mit einem gut angespitztem Bleistift relativ dick werden. Achte auch hier beim Übertragen darauf, nicht zu feste aufzurücken, um keine Rillen ins Aquarellpapier zu ziehen.

Mit tollem Willkommensgeschenk!
4. Eine Lichtbox - die beste Wahl zum Übertragen deiner Vorlage!
Eine Lichtbox ist eine eine leuchtende Unterlage, auf die du deine Vorzeichnung und darüber dein Aquarellpapier legst. Im Prinzip ist auch dein Fenster eine Lichtbox.
Die Lichtbox ist die beste Variante, um deine Vorlage zu übertragen. Du kannst ganz sanft mit dem Bleistift auf dein Aquarellpapier zeichnen, da keinerlei Druck benötigt wird. Das gibt kaum sichtbare Linien und es besteht auch nicht die Gefahr, dass du Rillen ins Aquarellpapier ziehst.
Mittlerweile sind Lichtboxen nicht mehr so teuer und schon um die 20 Euro erhältlich. Ich habe mir eine zugelegt (Diese hier - KLICK*) und ich möchte sie nicht mehr missen. Wenn du viel malst und oft Vorlagen überträgst, kann ich dir diese Anschaffung nur ans Herz legen.
Deine schnelle DIY-Lichtbox
Bevor ich meine Lichtbox gekauft habe, hatte ich eine Selbstgebastelte. So geht's:
Du brauchst einen LED Baustrahler (die sind sehr dünn und werden nicht heiß), eine Platte aus Glas (Servierplatte) und ggf. Gegenstände, die du als Abstandhalter zwischen Platte und Tisch einsetzen kannst. Schiebe den Baustrahler unter die Glasplatte. Fertig ist deine Lichtbox!

Das Licht des Baustrahlers ist sogar noch stärker als von einer Lichtbox und leuchtet sogar durch 600g/qm Aquarellpapier! Das Schöne an der Technik ist, dass du die Vorzeichnung mit einem harten Bleistift (2H zum Beispiel) sehr leicht und dünn nachzeichnen kannst.

300g/qm Aquarellpaper

Und so gut leuchtet das Licht des Baustrahlers sogar durch 600g/qm Aquarellpapier durch!
Und eine Kursteilnehmerin von mir hat es sich sogar noch einfacher gemacht und ihren Glastisch im Wohnzimmer als Lichtbox benutzt, indem sie eine Taschenlampe darunter platziert hat - was für eine tolle Idee!
Hast du Lust auf mehr und möchtest am liebsten ALLES über Materialien, Anwendung, Farben und Aquarell Techniken wissen? Dann klicke jetzt HIER für alle Infos zu meinem Master Kurs Aquarell Techniken - du wirst ihn lieben!
*Dies ist ein Affiliate Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
0 comments